Bezahlbare, wertige Häuser aus lokalen Materialen!
In den letzten Jahrzehnten hat sich in Ghana, wie in vielen anderen Ländern auch die Baukultur weg von traditionellen Materialien wie Lehm entwickelt. Stein und Beton sind zum Symbol des eigenen Wohlstands und der Langlebigkeit geworden.
Die Kehrseite ist, dass dadurch eine starke Abhängigkeit vom Weltmarkt entstanden ist, da Zement und Stahl importiert werden müssen. Die internationale Preisentwicklung hat dazu geführt, dass wertiger Wohnraum nur noch für wohlhabende Menschen bezahlbar ist. Diese Entwicklung ist seit Jahren zu beobachten und führt zu einer sichtbaren Wohnungsnot in Ghana. Der traditionelle Baustoff Lehm ist im Gegenzug zum Indiz für die Bevölkerungsteile geworden, die sich würdigen Wohnraum nicht mehr leisten können.
Mit unserem Projekt werden wir zeigen, dass moderne und wertige Häuser in Ghana auch aus lokalen Materialien nachhaltig und zu einem Bruchteil der Kosten im Vergleich zu einem Haus aus Stein und Beton gebaut werden können. Wir machen die Bauwirtschaft damit unabhängiger vom Weltmarkt und leisten einen Beitrag zu bezahlbarem und wertigem Wohnraum für alle Bevölkerungsschichten.
Jeder und jede sollte sich einen Mindeststandard an Wohnraum leisten können.
Durch die Kombination lokalen Materialien wie Bambus und Lehm, traditioneller Baukultur mit Handwerkern vor Ort und moderner Fertigungstechnik halbieren wir die Baukosten für ein Haus und reduzieren obendrein die Kohlenstoffemissionen noch um bis zu 90%.
Wir verwenden dafür eine für Ghana neue Lehmbautechnik namens Stampflehm. Gebäude aus Stampflehm sind, verglichen mit der traditionellen Lehmbauweise hier vor Ort, wiederstandfähiger gegen Witterungseinflüsse langlebiger und verleihen dem Gebäude ein modernes Aussehen.
Wir wollen die enormen Vorteile von Stampflehmbauten aufzeigen und Menschen davon überzeugen, dass Lehm nicht nur ein Baustoff für die arme Bevölkerung ist.
Die massive Lehmkonstruktion kühlt das Haus auf natürliche Weise. Außerdem begünstigt die Architektur des Hauses eine natürliche Belüftung und ist mit einem Verschattungssystem gegen die Sonne ausgestattet. Dadurch benötigt es keine Klimaanlage. Eine PV-Anlage auf dem Dach macht das Gebäude energieautark.
Wir bilden lokale Handwerker:innen im nachhaltigen Bauen aus.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Studierenden und lokalen Handerwerker:innen das nachhaltige Bauen näher zu bringen. Zu diesem Zweck bauen wir zusammen mit der örtlichen Gemeinde ein voll funktionsfähiges Einfamilienhaus als Musterhaus. Dafür verwenden wir ausschließlich natürliche, vollständig recycelbare und lokal verfügbare Materialien.
Das Musterhaus und das Grundstück werden nach Fertigstellung der lokalen Gemeinde als Begegnungs- und Veranstaltungsort zu Verfügung gestellt. Hier kannst du dir das Haus ansehen…
Wer ist Isopterra?
Wir sind ein motiviertes Kollektiv von 17 Studierenden aus Deutschland, Istanbul und Ghana. Unser Team ist bestrebt, die globale Bauindustrie positiv zu beeinflussen. Wir wollen die Art und Weise, wie wir bauen und leben, umweltschonend gestalten. Wir alle haben unterschiedliche berufliche Hintergründe und Fähigkeiten. Was uns alle eint, ist das Thema der Nachhaltigkeit.
„Wir wollen Teil der Lösung für unsere Umweltprobleme sein und nicht das Problem selbst.“
Die Idee für das Projekt entstand, nachdem die Projektgründer Marvin und Paul zwei Mal am internationalen Architekturwettbewerb für Studierende, dem Solar Decathlon, teilnahmen. Mit dem Wissen und der gesammelten Erfahrung starteten sie danach ihr eigenes Projekt in Ghana.
Sie haben Ghana für den Bau des Hauses gewählt, weil Marvins Mutter Ghanaerin ist. Er hat einen großen Teil seiner Kindheit in diesem Land verbracht, eine sehr persönliche und familiäre Verbindung hierher und will einen Impuls für eine positive Veränderung in seinem Land geben.
Wie kannst du helfen?
Du kannst dich nicht nur durch Spenden an dem Projekt beteiligen, sondern auch durch Mitarbeit auf unserer Baustelle vor Ort oder durch die Teilnahme an unseren Workshops. Wir arbeiten in der „Western Region“ in Ghana in Butre. Wir freuen uns über jede und jeden, der Interesse hat und einen Beitrag leisten möchte. Wir freuen uns auch über (vorher mit uns abgestimmte) Sachspenden wie Baumaterial oder Bauwerkzeuge.
Was bewirkt deine Spende?
Dein Geld wird für den Kauf von Baumaterialien, von Werkzeugen und zur Bezahlung der örtlichen Arbeitskräfte verwendet. Außerdem ergänzen wir Infrastruktur in Butre, wie z. B. durch einen neuen, öffentlichen Brunnen und Stromleitungen.
Wir verfolgen mit dem Bau des Hauses keinen kommerziellen Zweck.
Wir haben bereits Fortschritte gemacht!
Wir haben bereits mit den Bauarbeiten auf unserem Grundstück begonnen. Dazu gehörte das Graben eines Brunnens, der jetzt die am einfachsten zu erreichende öffentliche Wasserquelle in Butre ist, der Bau einer Test-Wand aus Stampflehm als „Proof-of-Concept“, der Bau eines Schattenplatzes für die auf der Baustelle Arbeitenden, die Errichtung einer provisorischen Hütte zum Übernachten und die Herstellung eines Anschlusses an das öffentliche Stromnetz.
Wir danken Dir für Deine Unterstützung!
Der einfachste Weg zu spenden ist auf der Crowdfunding-Plattform gofundme. Du kannst das Geld aber auch direkt an unseren Verein Fördergesellschaft der TH-Lübeck überweisen, dann sind wir in der Lage, Dir eine Spendenbescheinigung ausstellen.
Vielen Dank, dass Du uns unterstützt und dazu beiträgst, die Lebenssituation in Ghana positiv zu verändern.
Medaase Paa! (Vielen Dank!)
Dein Isopterra-Team